Orthopädische Schuhzurichtung
Orthopädische Schuhzurichtungen nach ärztlicher Verordnung sind Änderungen am Konfektionsschuh, die nach kosmetischen und funktionell-orthopädischen Gesichtspunkten ein- oder untergearbeitet werden.
Orthopädische Maßschuhe können gefertigt werden als:
Abrollhilfen
- Ballenrollen
 - Mittelfußrollen
 - Schmetterlingsrollen
 - Abroll- oder Pufferabsatz
 
Veränderung der Statik
- Verkürzungsausgleiche (Schuh- und Absatzerhöhung)
 - Absatz- und/oder Sohlenverbreiterung
 - Außen- und Innenranderhöhung
 
Andere orthopädische Veränderungen
- Sohlenversteifung
 - Veränderungen an der Hinterkappe
 - Schaftveränderungen
 - orthopädischen Fußbettungsarbeiten am Schuh
 
Sohlenrollen entlasten die Gelenke des Fußes, Schmetterlingsrollen oder Pelotten dienen der Entlastung des Spreizfußes.
Schuherhöhungen gleichen Beinlängendifferenzen aus, Innen- oder Außenranderhöhungen sind statische Veränderungen des Fußes, Beines oder der Hüfte und wirken sich auf das Gangbild sehr hilfreich aus.